Programm

3. Fachseminar der Keto-Akademie

 Ketone, Ketose und ketogene Ernährung für Therapeuten

 am 23. und 24. Februar 2024 in Freiburg

Tag 1

08:30 – 09:00Welcome und Registrierung, Morgenkaffee/-tee
09:00 – 10:45Begrüßung und Einführung: Was sind Ketone, wie, wann und wo entstehen sie? Verschiedene Formen der ketogenen Ernährung, Neues aus der Foschung.
Indikationen, Kontraindikationen und mögliche Anwendungsgebiete der ketogenen Ernährung. Welche Laborwerte sind sinnvoll / hilfreich / obligat?
10:45 – 11:00Pause
11:00 – 12:30Ketone und Ketose beim Fasten
Rationale: Ketogene Ernährung zum Abnehmen
Kasuistiken/Erfahrungsberichte mit ketogener Ernährung bei Adipositas und Lipödem
12:30 – 13:30Mittagspause mit Keto-Fingerfood
13:30 – 15:00Rationale: Ketogene Ernährung, Typ-2-Diabetes und NAFLD
Diabetestherapie, Kasuistiken/Erfahrungsberichte mit ketogener Ernährung bei Diabetes Typ 2 und NAFLD
15:00 – 15:30Kaffee-Pause mit Keto-Snack, Besuch der Ausstellung im 2. OG
15:30 – 16:45Die ketogene Ernährung unter neurologischen Gesichtspunkten
Rationale: Bedeutung der zentralen Insulinresistenz, pleiotrope Effekte der Ketone im Gehirn, Kasuistiken/Erfahrungsberichte mit ketogener Ernährung in Prophylaxe und Therapie neurologischer Erkrankungen
16:45 – 17:00Zwischenfazit, Besuch der Ausstellung im 2. OG
Ende des 1. Kurstages

Tag 2

08:45 – 09:00Welcome und Morgenkaffee/-tee
09:00 – 10:30Rationale: Krebs als metabolische Erkrankung
Die ketogene Ernährung bei onkologischen Patienten: Stand der Wissenschaft, Kontraindikationen, Anwendungsfehler-Management
Kasuistiken/Erfahrungsberichte mit ketogener Ernährung bei Krebs
10:30 – 10:45Pause mit Keto-Müsli
10.45 – 11:30Praxis 1: Ketose messen, inkl. Übungen am Meßgerät und Fallvorstellungen
11:30 – 11:45kleine Mittagspause mit Keto-Fingerfood
11:45 – 13:00Praxis 2: Praktische Anwendung der ketogenen Ernährung
Anwendungshilfen zur Durchführung bei verschiedenen Patientengruppen
13:00 – 13:30Zusammenfassung und Lernerfolgskontrolle
13:30 – 14:00Feedback und Verabschiedung, Ende des 2. Kurstages

KursleiterInnen:
Dr. med. Brigitte Karner, Dr. med. Wolfgang Karner, Dr. Dipl. Oek. Troph. Daniela Küllenberg und das Praxisteam der Praxis Karner

Ort:
Zentrum f. Ganzheitliche Medizin, Grünwälderstr. 17, 79098 Freiburg

Kursgebühr (fällig bei Anmeldung)
für Kursteilnahme, ausgearbeitetes Ernährungskonzept, Online-Hospitation, Supervision, Lernerfolgskontrolle, Umsetzungscoaching, Ketokitchen-Verpflegung während der beiden Kurstage und Zertifikat: pro Person 1500€.
Begleitpersonen aus der Praxis (z.B. MFA, ErnährungsberaterInnen) zahlen eine reduzierte Kursgebühr von 750€.

Zertifikate werden nach Auswertung bei bestandener Lernerfolgskontrolle zugeschickt.

Die Anmeldung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Höchstteilnehmerzahl 15. Wir behalten uns vor, den Termin bei weniger als 8 Anmeldungen zu stornieren.